Diese Anlage ist für sehr große, dünnwandige, zylindrische Stahlteile bestimmt, die in Monopiles für Offshore-Windkraftanlagen verwendet werden. Die Fotos entstanden im Rahmen eines Forschungsprojekts am Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen, das zum Ziel hat, eine intelligente Walzendrehvorrichtung mit einem intelligenten und aktiven System zur automatischen Lastverteilung zu entwickeln, auf der die Teile gefertigt werden. Durch die Integration von Elementen der künstlichen Intelligenz können so die derzeit begrenzenden, produktionsbedingten asymmetrischen Lastverteilungen und Überlastungen, Vibrationen sowie Drifterscheinungen weitgehend kompensiert bzw. verhindert werden.
Staff Work für Zentrum für Sensorsysteme.